von PD Kulle Inhalt Vorbemerkung Mögliche sinnvolle gesellschaftliche Regelwerke Die identitäre Gesellschaft Die Untertanengesellschaft Die Gesellschaft konkurrierender Interessen Einige Überlegungen zur Geschichte der Demokratie Die athenische Demokratie Die römische Republik Die repräsentative Demokratie Einige Überlegungen zur Zukunft der Demokratie Conclusio 1. Vorbemerkung Lebewesen in einer Gemeinschaft bedürfen einer Ordnung, welcher auch immer. Wir werden im… Anmerkungen zur Demokratie weiterlesen
Kategorie: Politische Marginalien
Kulle träumt
Kulle träumt. Die Materie taumelt durch den Weltenraum. Ein Raumschiff taumelt durch den Weltenraum. Es fliegt zur Erde. Kulle ist in dem Raumschiff. Er hat keine Ahnung, wie er dahin gekommen ist oder was er dort soll. Er wandert herum, sieht unbekannte Apparaturen, versteht nichts. Linien und Zahlen rasen über Bildschirme. Plötzlich steht er vor… Kulle träumt weiterlesen
Kulles Grußwort zum Jahr 2006
Liebe Mitlebewesen, insbesondere Menschen, ganz speziell Deutsche! Natürlich weiß ich, dass ihr satt seid – satt von der Weihnachtsgans, dem Silvesterkarpfen und vielerlei Nuss- und Mandelkern, also den massenhaft unappetitlich gezüchteten Muskeln und Fettablagerungen von bedauernswerten Tieren und den saisonalen Produkten, die sich Schokolade nennen, wenngleich sie hauptsächlich aus Zucker bestehen. Satt vom Sekt, den… Kulles Grußwort zum Jahr 2006 weiterlesen
Kulles Kanzler-Interview
Kulles Kanzler-Interview 1 Kulle: Guten Morgen, Herr Kanzler. Haben Sie gut geschlafen? Kanzler: Danke, ausgezeichnet. Kulle: Das wundert mich. Denn die Gewinneinkommen sind in den vergangenen sechs Jahren um netto 44 Prozent gestiegen, und die Einkommen aus abhängiger Beschäftigung netto um 3 Prozent. Der hohen Staatsverschuldung auf der einen Seite steht eine ungeheure Anhäufung der… Kulles Kanzler-Interview weiterlesen
Kulles Bildung
Um einem Begriff gerecht zu werden, empfieht es sich immer, einen Blick auf seinen etymologischen Werdegang zu werfen. Bil(d) Aus dem Germanischen ist der Wortstamm bil- bekannt, für den allerdings eine sichere Erklärung fehlt. Ausgangsbedeutungen wie: Zeichen, Sinnbild, Vorzeichen, angemessen, gerecht, trennen, unterscheiden, beurteilen, deuten, spalten, hauen erscheinen als wahrscheinlich. Gleichgültig, ob es sich um… Kulles Bildung weiterlesen